EINBLICKE
Mein Name ist Ina Michel, ich bin Sozialpädagogin und seit November 2024 für die
Schulsozialarbeit an der Grundschule Würmersheim zuständig.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich neutrale Ansprechpartnerin für inner- und außerschulische
Angelegenheiten.
Sprechen Sie / Sprecht mich gerne an!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit …
• …ist ein zusätzliches, offenes Angebot an der Schule (Jugendsozialarbeit gem. SGB VIII, §§13, 13a)
• …fördert Schülerinnen und Schüler in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung.
• …sucht bei Fragen und Sorgen rund um das Schulleben, aber auch innerfamiliär nach Lösungen mit den Kindern und ggf. Eltern.
Welche Angebote gibt es an der Grundschule Würmersheim?
• Einzelfallberatung für Schüler/innen, Lehrkräfte und Eltern in Problemsituationen und ggf.
Vermittlung von weiteren Hilfen
• Präventionseinheiten (z. B. Gewaltprävention)
• sozialpädagogische Gruppenarbeit (z. B. Giraffensprache GfK, Freundschaft)
• offene Angebote für alle Schüler/innen (z. B. Stille Pause)
• Konfliktlöser (AG Mediation – Streitschlichter in Klasse 3)
• Kooperation und Vernetzung mit externen Partnern, z.B. Jugendhaus und Polizei
Welche Grundsätze gelten für die Schulsozialarbeit?
• Schulsozialarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht, besprochene Themen werden vertraulich behandelt.
• Schulsozialarbeit arbeitet präventiv und setzt an den Stärken von Kindern und Jugendlichen an.
• Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule ist selbstverständlich.
• Schulsozialarbeit ist kostenlos und freiwillig
Stille Pause
AG Mediation
Kontakt
Büro Schulsozialarbeit: Raum 13 (ehem. Hausmeisterraum, neben dem Eingang
links)
Email: ina.michel@ib.de oder über den Schulmanager - Chat
Telefon: 07245 - 920 657
Mobil 0176 - 89937409
Sprechzeiten: Mo - Do: 10:00 - 12 Uhr oder nach Vereinbarung
Die Schulsozialarbeit an der GSW liegt in den Händen von